Rundschreiben Archiv
- Rundschreiben - Januar 2025
- Anpassung der Beiträge und Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung
- Offene steuerliche Fälle - nachträgliche Änderungen im Jahressteuergesetz
- Änderungen der Kleinunternehmerregelung ab 1.1.2025
- Änderungen des Schwellenwertes für monatliche Umsatzsteuervoranmeldungen
- Änderungen des Durchschnittssatzes und der Vorsteuerpauschale für Land- und Forstwirte
- Gewährung eines nicht marktüblich verzinsten Darlehens ist schenkungsteuerpflichtig
Download Rundschreiben
- Rundschreiben - Dezember 2024
- Steuerliche Auswirkungen der Regierungskrise- worauf jetzt zu achten ist
- Änderungen bei der E-Rechnungspflicht für Kleinunternehmer ab 1.1.2025
- Steuerunterlagen für 2023 einreichen - Abgabefrist von den Beratern gefertigte Steuererklärungen läuft ab 2.6.2025 ab
- Als Vermieter von Immobilien Hochwasserschäden steuerlich geltend machen
- Steuerliche Entlastung für Kinderbetreuungskosten alleinerziehender Eltern im Wechselmodell/li>
- Gestellung von Mahlzeiten oder Unterkunft durch den Arbeitgeber (voraussichtliche Werte ab 1.1.2025)
Download Rundschreiben
- Rundschreiben - November 2024
- Inflationsausgleichsprämie noch bis 31.12.024 steuer- und sozialversicherungsfrei
- Deutliche Gebührenerhöhung für gerichtliche Registereintragungen geplant
- Teilentgeltliche Übertragung von Immobilien auf dem Prüfstand - Einspruch ratsam
- Zugangsfiktion bei Bekanntgabe von Steuerbescheiden ab 1.1.2025 nun nach 4 Tagen
- Unterhalt als außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung auch bei Vermögen des Unterhaltsempfängers?
- Energetische Gebäudesanierung der eigenen vier Wände von der Steuer abziehen
Download Rundschreiben
- Rundschreiben - Oktober 2024
- Frist für Steuerermäßigung nach dem Erbfall beginnt regelmäßig mit dem Tod des Erblassers
- Kein unbeschränkter Sonderausgabenabzug privater Zusatzkrankenversicherungsbeiträge für gesetzlich Krankenversicherte
- Corona-Hilfen für Selbstständige sind beitragspflichtiges Einkommen freiwillig gesetzlich Krankenversicherter
- Begrenzung rückwirkender Auszahlung festgesetzten Kindergeldes auf 6 Monate ist rechtmäßig
- Reduzierung der Fördersätze in den BAFA-Energieberatungsprogrammen ab 7.8.2024
- Wohngeld wird zum 1.1.2025 erhöht
- Rundschreiben - September 2024
- Corona-Wirtschaftshilfen: Letzte Frist für Schlussabrechnung endet am 30.09.2024
- Meldepflicht elektronischer Kassen- und anderer Grundaufzeichnungssysteme ab 1.1.2025
- Grundstücksbewertung im Bundesmodell rechtswidrig? Finanzverwaltung reagiert mit Ländererlass
- BFH hat Bedenken gegen die Beschränkung der Verlustabzugsverrechnung bei Termingeschäften
- Änderung bei Meldepflichten für Fremdwährungskonten spätestens ab 2025
Download Rundschreiben
- Rundschreiben - August 2024
- Die Wahl der richtigen Steuerklasse und ihre Bedeutung
- Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen - Zeitpunkt und Dokumentation der Entscheidung
- Leasing-Sonderzahlung als Betriebsausgabe
- Verlängerung der Tarifermäßigung für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
- Ist die Energiepreispauschale steuerbar? Revision beim BFH eingelegt
Download Rundschreiben
- Rundschreiben - Juli 2024
- Steuerklassen III und V sollen abgeschafft werden - Ehegattensplitting soll bleiben
- Zweitwohnungssteuer bei doppelter Haushaltsführung ist nur beschränkt abzugsfähiger Aufwand
- Das Zuwendungsempfängerregister ist online
- Lohnsteuerpauschalierung auch bei Betriebsveranstaltung im „kleinen Kreis“
- Keine Verlustberücksichtigung im Jahr der Verschmelzung bei Übernehmer durch Saldierung
- Umsatzsteuerpflicht bei Online-Veranstaltungsdienstleistungen und Online-Dienstleistungen
Download Rundschreiben
- Rundschreiben - Juni 2024
- Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz soll kommen – die Kernpunkte
- Änderungen beim Elterngeld ab dem 1.4.2024
- Wegfall der „Fünftelregelung“ – was dies für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedeutet
- Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer in 2024 für wirtschaftlich Tätige
- Zu den Anforderungen an ein ordnungsgemäßes elektronisches Fahrtenbuch
- Wegweisende Gerichtsentscheidung für beteilgungsidentische Personengesellschaften